Sie haben jahrelang gegen eine Mobilfunkantenne gekämpft – und verloren? Die Baugenehmigung wurde erteilt, die Antenne steht.
Verloren? Nicht unbedingt!
Es gibt noch eine letzte Möglichkeit: Der Nachweis, dass die tatsächliche Installation von der Genehmigung abweicht.
Das Problem mit langen Bewilligungsverfahren...
Weiterlesen: Nach verlorenem Rechtsstreit: Die zweite Chance gegen Mobilfunkantennen
Von Genf über Zürich und Rorschacherberg bis nach Bellinzona wenden sich Bürger an unser Ingenieurbüro, um "ihre 5G-Antenne" zu Fall zu bringen. Meist bleiben wir im Hintergrund mit unseren Gutachten, in denen zu über 90% die Fehler gefunden werden, die aufzeigen, dass der Bauantrag nicht rechtskonform ist. Denn das ist der einzige Ansatz, dem sich die Bauämter bei der Prüfung des Bauantrages stellen: sind die technischen Angaben korrekt, stimmen die Winkel und Abstände, werden die Grenzwerte eingehalten?
Vermuten Sie als Betroffener Abweichungen bei Antennenhöhe, Ausrichtung oder Neigung bei "Ihrer" installierten Mobilfunkantenne? Unsere Vermessung liefert gerichtsfeste Beweise für Ihre baupolizeiliche Anzeige oder Beschwerde.
Warum ist eine präzise Vermessung wichtig?
Weiterlesen: Drohnen-Einsatz für die baurechtliche Überprüfung von Mobilfunkantennen
Die bisherigen Gesetzeslücken reichen offenbar nicht aus, um 5G legal betreiben zu können. So feilschen sie um jede möglichen Faktor, um die Modellrechnung der Strahlenbelastung zu gunsten der Telekoms zu beschönigen. Dabei setzen sie gerne an Faktoren an, die kein Laie überblicken kann.
Weiterlesen: Verschärfung der NISV zu Gunsten des Mobilfunks
In der Schweiz gelten strenge Vorschriften, wenn es um die Zulassung von Produkten geht, die potenziell Menschenleben gefährden oder die Umwelt beeinträchtigen können. Dies betrifft nicht nur den Import von Fahrzeugen, sondern auch andere Bereiche wie Lebensmittel, Medizinprodukte und Bauelemente. Dennoch scheint es im Mobilfunkbereich eine Lücke zu geben: Mobilfunkantennen werden ohne vergleichbare Prüfungen installiert, obwohl ihre Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung ähnlich gravierend sein könnten.
- Gefährliche Strahlung durch Antennen auf Flachdächern – Warum bestehende Grenzwerte nicht immer schützen und was Sie tun können
- BAKOM-Daten der Mobilfunkantennen endlich herausgegeben.
- Präzision oder Täuschung? Abstand zwischen Antenne und Mast ist entscheidend
- Relevante Gesetze, Verordnungen und Wegleitungen zum Thema Mobilfunk