Ing.-Büro Andreas Gross GmbH für Informations- und Kommunikationstechnologie
Ing.-Büro Andreas Groß GmbH für Informations- und Kommunikations-Technologie
  • Home
  • Die Firma
  • Unser Service
  • Artikel und Studien

Die 5G-Expertenrunde bringt den 5G-Spuk zu Fall

Veröffentlicht: 07. September 2023

Der Grund, warum ich zur Expertenrunde einlade ist folgender: 2017 hat die Mobilfunkindustrie öffentlich klargemacht, dass der 5G-Ausbau auf der Basis der engeren schweizer Grenzwerte technisch nicht möglich ist. Sie powerten und verlangten eine drastische Anhebung der Grenzwerte, weil andernfalls bliebe die Schweiz eine unversorgte Insel in der internationalen Ausbreitung von 5G. Rückständig, technikfeindlich. - Trotz diesem erheblichen Druck und massiver Unterstützung durch den Bundesrat und den Massenmedien scheiterte die Grenzwerterhöhung zweimal am Parlament.
Trotzdem hat der BR die 5G-Frequenzen versteigert und die Industrie ersteigerte sie für hunderte Millionen CHF. Offenbar gab es einen Geheimvertrag, ohne den diese Millionenbeträge rausgeschmissenes Geld gewesen wären. Eine geheime Lösung für die «Legalisierung» der Illegalität.

Weiterlesen: Die 5G-Expertenrunde bringt den 5G-Spuk zu Fall

robot

Die übersehenen Toleranzen: Ein kritischer Blick auf die Ungenauigkeiten in der Mobilfunktechnologie

Veröffentlicht: 24. August 2023

In dieser tiefgreifenden Studie wirft Dipl.-Ing. Andreas Groß ein neues Licht auf einen bislang übersehenen Aspekt der Mobilfunkantennentechnologie: die Toleranzen. Von Antennengewinn und Sendeleistung bis hin zu mechanischen Einstellungen, diese Untersuchung enthüllt, wie kleine Abweichungen und Ungenauigkeiten in den technischen Datenblättern erhebliche Auswirkungen auf die Leistung und Sicherheit von Antennensystemen haben können. Mit einer klaren Analyse und präzisen Berechnungen zeigt diese Studie, warum die Berücksichtigung von Toleranzen nicht nur eine technische Formalität, sondern eine entscheidende Notwendigkeit ist. Wenn Du Dich für die Technologie hinter Mobilfunkantennen und die Bedeutung von Genauigkeit und Verantwortung in diesem Bereich interessierst, ist diese Studie ein Muss.

Weiterlesen: Die übersehenen Toleranzen: Ein kritischer Blick auf die Ungenauigkeiten in der Mobilfunktechnologie

Streitgespräch von Mobilfunk-Experten über die absurden Mittelwerte und Korrekturfaktoren beim Schutz vor 5G-Strahlung

Veröffentlicht: 11. August 2023

Heute am 11. August 2023 führte ich mit der KI https://chat.openai.com ein Aufschlussreiches Gespräch über Mittelwerte und Maximalwerte im Umweltschutz.1

Der Vorteil einer kontroversen Diskussion mit so einer KI ist erheblich. Denn jegliche eigenen Ausarbeitungen zu solch kontroversen Themen wie 5G können vom skeptischen Leser mit Zurückhaltung quittiert werden, denn er kann auf die Schnelle kaum überprüfen, ob meine Datengrundlage überhaupt wahrheitsgemäß ist.

Dadurch dass ich dieser KI meine Sichtweise vortrage erfolgt eine sehr kontroverse und damit spannende Diskussion: Denn ChatGPT hat eine Datenbasis des Mainstreams: es hat bekanntermaßen gewisse Parteilichkeit, eine Voreingenommenheit für die Quelle der Datenbasis, pro Regierungen, pro Industrie, pro Fortschritt und Technik.

Weiterlesen: Streitgespräch von Mobilfunk-Experten über die absurden Mittelwerte und Korrekturfaktoren beim...

Wie wir 5G-Bauanträge kritisieren und was dabei für Lügen gefunden werden.

Veröffentlicht: 02. Juli 2023

Wie wir 5G-Bauanträge kritisieren und was dabei für Lügen gefunden werden.

Weiterlesen: Wie wir 5G-Bauanträge kritisieren und was dabei für Lügen gefunden werden.

Eine Abnahmemessung verifiziert nicht die Gültigkeit eines Standortdatenblattes

Veröffentlicht: 21. Mai 2023

Die Tabellen im Standortdatenblatt sollen auf Grundlage eines theoretischen Modells die maximal mögliche Strahlenbelastung (worst case - engl. für schlimmster Fall) beim höchstbelasteten Nachbargebäude (OMEN = Arbeitsplatz oder Wohnung) berechnen. Das nennt man Prognose.

Weiterlesen: Eine Abnahmemessung verifiziert nicht die Gültigkeit eines Standortdatenblattes

  1. Da hat diese Kontrollinstanz völlig versagt
  2. 5G-Bauanträge enthalten unüberprüfbare elektrische oder digitale Tilts: nicht genehmigungsfähig!
  3. Mobilfunknachmessungen beweisen grundsätzliche Fehler der Standortdatenblätter
  4. Frühzeitig ein Netzwerk von Unterstützern aufbauen

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6